Konzept- B.A.S.I.S.® was ist
das?
B.A.S.I.S.® Lerntraining nach Franziska Püller
B ewegungstraining
Dies schafft die Voraussetzung für müheloses Schreiben, für eine harmonische
Augenbewegung beim Schreiben, für aufrechtes ruhiges Sitzen…..
A ufmerksamkeitstraining
Durch gezieltes Einsetzen diverser Techniken wird erreicht,
dass sich das Kind besser auf das Wesentliche konzentrieren kann.
S innesschulung
Auge und Ohr müssen eine Summe von Teilleistungen erbringen,
damit Lernen gut gelingen kann. Stellen sich hier Mängel heraus, so stehen uns
verschiedene Methoden zur Verfügung, um hier Verbesserung zu erreichen.
I ndividueller Aufbau
Dieser garantiert, dass das Kind in kleinen Schritten Erfolg erfährt und
so seine Leistungen verbessern kann.
S trategie
Wird vermittelt, indem wir dem Kind aufgrund seiner Fähigkeiten und
Ressourcen zeigen, wie es erfolgreich lernen kann.
= ein Training, das folgende Schwerpunkte
enthält:
-
Eine prozessorientierte Förderdiagnostik in den Bereichen motorische Entwicklung,
Sinnesverarbeitung und Lernen als Grundlage für einen individuell abgestimmten Trainingsplan
-
Bewegungsschulung zur Steigerung der Aufmerksamkeit und zur sensorischen Integration
-
Herausarbeiten und Festigen der
individuell bestmöglichen Lernstrategie
-
Training zur Verbesserung der zentralen Sinnesverarbeitung mit und ohne Einsatz technischer
Hilfsmittel
-
Persönlichkeitsentwicklung unter Berücksichtigung des Eingebettetseins in ein
Familiensystem
-
Elternschulung
= ein Training zur Verbesserung der Lernsituation für Kinder und
Jugendliche mit:
-
Wahrnehmungsstörungen
-
Teilleistungsdefiziten
-
Aufmerksamkeitsstörungen
-
Bewegungsauffälligkeiten
-
Legasthenie
-
Dyskalkulie
-
Dyspraxie
-
Dyslexie
-
Verhaltensauffälligkeiten
-
Störungen bei der sensorischen Integration mit MCD (minimale cerebrale Dysfunktion)
-
POS ( frühkindliches, psychoorganisches Syndrom)
-
Hyperaktivität
-
Hypoaktivität
-
Teilleistungshochbegabung
-
Entwicklungsrückständen
-
CAPD (central auditory procession disorder)
-
und anderen nicht definierten Lernschwächen unterschiedlichster Ursache
= ein neuro-pädagogische Konzept, das im Wesentlichen folgende Wurzeln
hat:
-
Sensorische Integration nach Jean Ayres
-
Bewegungstraining nach Sally Goddard und Peter Blythe
-
Montessoripädagogik
-
Erkenntnisse der neuen Gehirnforschung
-
NLP (neurolinguistisches Programmieren) und den systemischen Ansatz
= keine Therapie:
-
Wir sehen Lernbarrieren nicht als Krankheitsbild, sondern als pädagogische
Herausforderung
= ein pädagogischer Ansatz, der davon ausgeht,
dass:
-
der Mensch unabhängig von einer Norm mit seinen Fähigkeiten und seiner Individualität und
nicht mit seinen Defiziten im Mittelpunkt stehen muss
-
Entwicklungsrückstände durch gezieltes Trainingsangebot bis zum Einsetzen der vollständigen
Gehirnreife nachgeholt oder zumindest verringert werden können
-
wenn es nicht möglich ist, Entwicklungsrückstände aufzuholen, Schwerpunkt auf der Erarbeitung
einer effizienten Lern- bzw. Kompensationsstrategie liegen muss
-
kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Eltern für den Erfolg des Trainings notwendig
ist
-
die tragende Säule eines B.A.S.I.S.® - Lerntrainings eine fachlich und persönlich kompetente
TrainerInnenpersönlichkeit ist. Diese Kompetenz kann in einer vom Holistic Learning Institut angebotenen, entsprechenden Ausbildung erworben werden.
Die Bezeichnung des B.A.S.I.S.® - Lerntrainings wird
verwendet:
-
als Name für das wie oben beschriebene Konzept
-
als Name für die vom Holistic Learning Institut ausgebildeten Lerntrainer, die als Dipl.
B.A.S.I.S.® - LerntrainerInnen bezeichnet werden
-
im Zusammenhang mit Vorträgen, Kursen, Workshops, Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen,
die das oben beschriebene Konzept zum Inhalt haben. Im Zusammenhang mit Dienstleistungen, die inhaltlich mit dem oben beschriebenen Konzept übereinstimmen wie z.B. Einzeltrainings,
Gruppentrainings, Kompakttrainings, … für Kinder und Erwachsene
-
im Zusammenhang sowohl mit Software als auch Lehr- und Lernmitteln, die diesem Konzept
entsprechen und von uns genehmigt bzw. hergestellt wurden.